banner-solutions
Integriertes Energiespeichersystem

Das Energiespeichersystem im Haushalt ähnelt einem Miniatur-Energiespeicherkraftwerk.

HAUSHALTSSPEICHER

Funktionsweise von Energiespeichersystemen für Haushalte

Das Energiespeichersystem für Haushalte ähnelt einem Miniatur-Energiespeicherkraftwerk, während es unabhängig vom Druck des Energieversorgers betrieben wird. Das Batteriepack in dem System lädt sich während der Niedrigphase des Stromverbrauchs selbst auf und entlädt es während der Spitzenzeit des Stromverbrauchs oder des Abschaltens von Strom. Neben der Verwendung als Notstromversorgung ist das System in der Lage, die Stromlast auszugleichen, wodurch Haushaltsstromkosten eingespart werden. Die aktuelle Marktnachfrage nach Energiespeichersystemen für Haushalte hängt mehr von der Notstromversorgung ab. In den Augen von Fachleuten in der Branche ist der Markt für Energiespeichersysteme für Haushalte jedoch hell und vielversprechend. Es kombiniert ein neues Energieerzeugungssystem, zB Solar, und fördert andererseits die neue Energie und trägt zum Aufbau eines intelligenten Stromnetzes bei.

Struktur und Komponenten eines Haushaltsenergiespeichersystems

Haushaltsenergiespeichersysteme werden derzeit in zwei Arten unterteilt, netzgekoppelte und netzunabhängige. Das netzgekoppelte Energiespeichersystem für Haushalte wird gemischt mit Solarenergie und dem Energiespeichersystem betrieben, das aus fünf Teilen besteht: Solaranlage, netzgekoppelter Wechselrichter, BMS-Managementsystem, Batteriepack und AC-Last. Wenn das Versorgungsunternehmen normal arbeitet, versorgen das mit dem Solarnetz verbundene System und das Versorgungsunternehmen gemeinsam die Last. Wenn das Versorgungsunternehmen abschaltet, versorgen das Energiespeichersystem und das mit dem Solarnetz verbundene System gemeinsam die Last. Der netzgekoppelte Haushaltsenergiespeicher ist in drei Arbeitsmodi unterteilt. Modell I, Solar, bietet Energiespeicherung und versorgt das Versorgungsunternehmen mit Strom. Modus II, Solarenergie dient der Energiespeicherung und versorgt einen Teil des Haushaltsstroms. Modus III, Solar liefert nur Energiespeicherung. Das netzgekoppelte Energiespeichersystem für Haushalte ist in Abbildung 1 dargestellt.

Das netzunabhängige Energiespeichersystem für Haushalte ist unabhängig, ohne elektrische Verbindung zum Stromnetz. Daher benötigt das gesamte System außer dem PV-Wechselrichter keinen netzgekoppelten Wechselrichter. Das netzunabhängige Energiespeichersystem für den Haushalt ist ebenfalls in drei Arbeitsmodi unterteilt. Modell I, Solar, bietet Energiespeicherung und liefert an sonnigen Tagen Strom für Privathaushalte. Modus II, Solar- und Energiespeicherbatterie versorgen den Haushalt an bewölkten Tagen mit Strom. Modus III, Energiespeicherbatterie versorgt Haushalte in der Dämmerung und an regnerischen Tagen mit Strom. Das netzunabhängige Energiespeichersystem für Haushalte ist in Abbildung 2 dargestellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Anforderungen an Energiespeichergeräte hauptsächlich BMS-Managementsysteme, netzgekoppelte PV-Wechselrichter und Energiespeicher-Wechselrichter sind. In Kombination mit den Anforderungen an die Sicherheitsisolierung der Stromkreise der PV-Anlage bietet JB Battery eine komplette Stromversorgungslösung für die Steuereinheit an.

Power Solution für BMS-Managementsystem

Die Batterie ist das zentrale Energiespeichergerät des Systems und muss online in Echtzeit überwacht werden, daher ist die Bedeutung von BMS selbstverständlich. Im BMS-Managementsystem kommuniziert die BCU in Echtzeit mit dem CAN-Bus und der BMU, um Monomerspannungen, Schranktemperatur, Isolationswiderstand und andere zu erhalten, mit einem Stromsensor, um den Lade- und Entladestrom und die dynamische Berechnung des SOC zu erfassen, und mit einem Touchscreen, um relevante Daten anzuzeigen . Die BCU berechnet und analysiert alle Informationen des Batteriepacks und verwaltet dann das System intelligent, indem sie mit dem unabhängigen CAN-Bus kommuniziert und den sekundären Lade- und Entladeschutz über ein Relais erreicht. Letzteres gewährleistet eine effektive Isolierung für starken Strom und schwachen Strom, erfüllt die Kundenforderung nach diversen Sicherheitskontrollen und garantiert einen stabilen und effizienten Betrieb des Systems.

Funktionsweise von Energiespeichersystemen für Haushalte

Energiespeicher unterstützen die Energiewende

Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen bedeutet Volatilität – und Energiespeicherung ist der Schlüssel, um Angebot und Nachfrage aufeinander abzustimmen.

Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien ist aufgrund der unberechenbaren Witterung sehr unterschiedlich. Erneuerbare Kraftwerke produzieren teilweise mehr Strom, als für den aktuellen Bedarf tatsächlich benötigt wird. Energiespeicher lösen dieses Problem, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stellen. Aus der gespeicherten Energie kann dann Strom entnommen und ins Netz eingespeist werden.

Energiespeichersysteme können erneuerbare Energien integrieren, indem sie Energie in Zeiten mit hohem Bedarf verschieben, oder Netzdienste wie Frequenzregelung oder Spinning Reserve bereitstellen. Es ist auch möglich, die gespeicherte Energie in Form von Wärme und Kälte oder als synthetischen Kraftstoff zB für den Transport zu nutzen. Neben einer Schlüsselkomponente beim Ausbau der Erneuerbaren und der Sicherstellung einer nachhaltigen, zuverlässigen und wirtschaftlichen Stromversorgung sind Energiespeichersysteme auch ein wichtiger Faktor bei der sogenannten „Sektorkopplung".

Bootstrap